Die ersten nachhaltigen Wetteraufzeichnungen in unserem Raum (etwas über Offenbach/Mühlhein hinaus erweitert) begannen am 01.01.1870 am Palmengarten, offiziell in der Feldbergstraße. Am 01.01.1949 wurden die Wetterbeobachtungen am Flughafen Frankfurt aufgenommen.
Die Extremwerte habe ich bis 31.12.1948 vom Standort Palmengarten, ab 01.01.1949 vom Flughafen Frankfurt ermittelt. Obwohl es bei beiden Standorten nicht um die gleichen Messvoraussetzungen handelt (Flughafen ist offener als der Palmengarten und somit etwas kühler), habe ich keine Anpassungen der Reihen vorgenommen.
Frankfurt/Main - Wetterextremwerte vom 25. Februar |
|||
Lufttemperatur |
Lufttemperatur |
||
Maximum (°C) |
Minimum (°C) |
||
Höchstwert |
Jahr |
Tiefstwert |
Jahr |
19,0 |
1900 |
-11,6 |
1956 |
Tiefstwert |
Jahr |
Höchstwert |
Jahr |
-2,5 |
1947 |
8,6 |
1997 |
Lufttemperatur- |
|
|
|
Erdbodenminimum |
|
|
|
Tiefstwert |
Jahr |
|
|
-16,7 |
1963 |
|
|
Niederschlag |
Schneehöhe |
||
Tagessumme (mm) |
früh (cm) |
||
Höchstwert |
Jahr |
Höchstwert |
Jahr |
16,8 |
1957 |
25 |
1942 |
Die Basisdaten stammen von der Homepage des DWD (https://www.dwd.de), CDC (Climate Data Center). Die Aktualisierung erfolgt täglich. Da ich die Daten manuell übertrage ist es allerdings möglich, dass noch nicht gleich am frühen Morgen der aktuelle Tag angezeigt wird.
Text und Datenaufbereitung: Jürgen Graebe