Die Stadt Offenbach verfügt über (nur) zwei Naturschutzgebiete: Die „Rumpenheimer und Bürgeler Kiesgruben“ und den „Erlensteg von Bieber“.
Der 72,96 ha große Erlensteg wurde 1996 unter Schutz gestellt.
Recht trocken heißt es in der Verordnung zum (hoffentlich) meist feuchten Naturschutzgebiet:
„Zweck der Unterschutzstellung ist es, einen Landschaftsausschnitt im Naturraum östliche Untermainebene mit wertvollen Feuchtwiesen, Großseggenriedern und seltenen Waldgesellschaften sowie
Brachflächen trockener Standorte als Lebensraum zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu sichern. Schutz- und Pflegeziel ist die extensive Grünlandnutzung, die
Überführung nicht standortgerechter Bestände in strukturreiche Wälder und der Verzicht auf eine forstliche Nutzung der naturnahen Erlenbestände. Zur Sicherung des Gebietes werden Maßnahmen zur
Stabilisierung des Grundwasserhaushaltes vorgesehen.“
In loser Folge sollen auf dieser Seite verschiedene thematische Eindrücke aus diesem kleinen und gleichzeitig großartigen Gebiet in den Bieberauen gezeigt und der Verordnungstext so mit Leben
gefüllt werden.
Dass es sich hier um das Stadtgebiet von Offenbach am Main handelt, wollen viele Nicht-Offenbacher, aber auch Offenbacher erst einmal gar nicht glauben.
Beginnen wir also mit einem Spaziergang im Dezember 2020.
Fotos und Text © Sabine Streckies, 20.05.2021