Dieser Aufruf vom NABU Dachverband erreichte uns per Mail.
Der NABU hat verschiedene Grundsatzprogramme, die sich auf die Meere beziehen. Ein zentrales Ziel ist die Errichtung eines Netzwerks von effektiv geschützten Meeresschutzgebieten, um 30 Prozent der globalen Meeresfläche bis 2030 zu schützen.
Zudem setzt sich der NABU für die Reduzierung von Plastikmüll im Meer ein, die nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen und den Schutz von Meereslebewesen.
Liebe Naturfreund*innen,
gemeinsam haben wir vor einiger Zeit damit begonnen, das NABU-Grundsatzprogramm Meer zu erarbeiten. Damit wollen wir unsere Position im Bereich Meeresschutz schärfen und den Schutz mariner Ökosysteme als zentrales Handlungsfeld des NABU weiterentwickeln.
Nach einem intensiven Auftakt am 29.10.2024, einer engagierten Schreibphase und der ausführlichen Kommentierung des Entwurfs über Antragsblau, möchten wir Euch nun zur nächsten wichtigen Etappe einladen:
In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung wollen wir den überarbeiteten Entwurf sowie eingebrachte Änderungsanträge diskutieren, prüfen und konsolidieren – als Vorbereitung auf die finale Abstimmung des Grundsatzprogramms bei der BVV im November.
Was? Konsolidierungsveranstaltung NABU-Grundsatzprogramm Meer
Wann? Donnerstag, 12.06.2025, 17:30–20:30 Uhr
Wo? Online per Zoom
(Die Zugangsdaten erhaltet Ihr wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail – nach vorheriger Anmeldung.)
Anmeldung bis zum 05.06.2025 im NABU-Netz: Konsolidierungsveranstaltuing| NABU-Netz Wiki
Zur Teilnahme benötigt Ihr lediglich ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon oder Headset (z. B. PC, Laptop oder Tablet).
Eine Woche vor dem Termin erhaltet Ihr zur Vorbereitung:
- die aktuelle Entwurfsfassung mit den eingearbeiteten Kommentaren
- sowie eine tabellarische Übersicht aller Änderungsanträge
Wir freuen uns auf eine konstruktive Diskussion und darauf, gemeinsam tragfähige Lösungen für den Meeresschutz zu finden.
Mit herzlichen Grüßen,
Konstantin Kreiser
Fachbereichsleiter Naturschutzpolitik /Mitglied der Geschäftsleitung
Director Nature Conservation Policy /Member of the Executive Board
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.