· 

Digitale Tipps rund um Natur- und Klimaschutz

Vieles, was praktisch & schnell ist, ist oft nur vordergründig gut und hat unerwünschte Kosten, die meist erst nach eingehenderer Prüfung ersichtlich sind: seien es Energiekosten, ein medialer Suchtfaktor, Datenschutzeinbußen oder Geräteabhängigkeiten. Dennoch möchten wir Euch einige Apps und Angebote empfehlen, die wir gerne & oft nutzen und die wir für hilfreich erachten - nach bestem Wissen und Gewissen!

Unsere Lieblinge

 

Flora Incognita

Mit Flora Incognita kannst Du die Pflanzenvielfalt um Dich herum erkunden, eine KI bestimmt die von Dir aufgenommenen Planzen und liefert Steckbriefe zu diesen. Vorteil der App: die so von uns erfassten Daten (Citizen Science) werden gleichzeitig der Wissenschaft zum Monitoring der Biodiversität zur Verfügung gestellt.

 

iNaturalist

Auch mit iNaturalist wird die weltweite Artenvielfalt dokumentiert. Mit der App werden sammelt Fotos und Tonaufnahmen von Lebewesen wie Tieren, Pflanzen und Pilzen sowie Hinweise auf die kürzliche Anwesenheit von Tieren wie Spuren oder Vogelnester gesammelt. 

 

Merlin Bird ID

Mit der App Merlin Bird ID können Vögel auf mehreren Wegen bestimmt werden: als Sichtung per Foto, durch Aufnahme des Gesangs, via Erkundung der lokalen Vogelwelt oder per Fragen. 

 

NABU Vogelwelt

Die NABU-Vogelwelt ist eine App für Vogelliebhaber mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden. Erweiterungen sind kostenpflichtig erhältlich.

 

Naturblick

Mit der App Naturblick vom Museum für Naturkunde Berlin kannst du Pflanzen und Tiere einfach bestimmen und mehr über die Natur in deiner Stadt erfahren. Insgesamt kannst du mit Naturblick über 2500 Arten bestimmen. Dafür bietet dir die App drei verschiedene Bestimmungshilfen: Fotos, Vogelstimmen-Lauterkennung und Merkmalsauswahl.

 

Klima-Taler

Die Klima-Taler App motiviert Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Verhalten: so werden beispielsweise erradelte Kilometer in Klima-Taler getauscht, die im örtlichen Einzelhandel eingesetzt werden können. In unserer Region ist das Angebot leider noch recht gering.  

 

TooGoodToGo

Im Gegensatz zu den anderen Apps ist die Lebensmittel-Retter App TooGoodToGo ein kommerzielles Produkt eines Social Impact Unternehmens, aber hat uns schon bereits etliche Male bei Treffen mit vielen Leckereien versorgt. Gerade im Bereich Backwaren ist das Angebot erstaunlich groß.

 

Natura DB

Mit der riesigen Datenbank der App Natura DB kannst Du genau die Pflanzen bestimmen, die für Deinen Garten oder Balkon passen und Dein GärtnerInnen-Herz erfreuen: nach Blütenfarbe, Größe, Wasser- und Sonnenbedarf, ob heimisch oder nicht und vieles mehr. Viele naturnahe Gestaltungsvorschläge runden das Angebot ab - inklusive ausgewählter Bezugsmöglichkeiten ;-).