Apfelbaumtotholz: Heimat für einen Hornissenstaat

Da wurden die Naturfreunde neugierig: Ein abgebrochenes Apfelbaumtotholz mit schönen Spalten und Hohlräumen direkt auf dem Parkplatz der Offenbacher Käsmühle.
Hornissen hatten die günstige Gelegenheit schnell erfasst und mit Bauarbeiten für ihr Nest begonnen.
Bemerkt wurde das Naturschauspiel von uns nach einem kleinen NABU-Treffen im Biergarten der Käsmühle im Mai 2020.
Glücklicherweise haben sich im Jahresverlauf weder der Eigentümer noch die vielen Passanten an den friedlichen Brummern gestört.
Im Lauf des Sommers konnte man wöchentlich immer mehr Hornissen beim Ein- und Ausfliegen bewundern.
Mitte Oktober war Schluss – der Lebenszyklus des Hornissenvolks wurde auf natürliche Weise beendet.

Nicht nur am hier augenscheinlichen Nutzen für Hornissen wird deutlich, wie wichtig es ist, Tothölzer nicht wegzuräumen. Sie sind Lebensraum für viele weitere Tiere wie Käfer, Spinnen, Vögel, kleine Säuger.

Sehr gute Informationen zu Hornissen gibt es hier:
http://www.hornissenschutz.de


Text und Fotos © Sabine Streckies 26.01.2021