Wind, Wind wehe

Unter diesem Titel erfuhren wir am 05.09.2025 eine Menge über den Wind:

 

Wie er entsteht, wozu er gut ist, was er bewegt, wer die Windstärken festlegte usw.

 

Mit einem Windstärkemessgerät (Anemometer) probierten wir aus, welche Windstärke wir beim Rennen erzeugen können und welche Windstärke jeder von uns mit dem Mund blasen kann. Das klappte bis zur Windstärke 6! Schließlich bastelten wir ein Windspiel aus Waldmaterialien. Die verschiedenen Materialien wurden durch unterschiedliche Windstärken unterschiedlich stark bewegt. Es sah richtig gut aus und wir hatten alle viel Freude daran, die Windspiele mit nach Hause zu nehmen und ihnen einen schönen Platz zu geben.


Text: Gabriele Schmitt, Fotos: Jutta Moka, 08.09.2025