Am Freitag, den 5. September, laden wir alle kleinen und großen Naturfreund*innen herzlich auf die Kinder- und Jugendfarm Offenbach ein! Am Nachmittag zwischen 16:00 und 17:30 Uhr werden wir die schon gebastelten Nistkästen aufhängen und danach zusammen am Lagerfeuer über Vogelschutz sprechen.
Los geht es um 16:00 Uhr, wenn wir die selbst gebastelten Nistkästen auf dem Gelände aufhängen. Diese wurden von einigen Kindern vor Monaten schon mit viel Energie ...
Am Freitag, dem 29.08.2025 kelterten Kinder und Eltern der Klassen 3c und 1b der Geschwister-Scholl-Schule in Dietesheim gemeinsam mit den Kindern der NAJU-Gruppe die Äpfel, die zuvor von den beiden Klassen als Patenprojekt in der Schule aufgelesen und geerntet worden waren. Unter Anleitung von Ernst von Hermanni baute das NABU-Team alles dafür Nötige auf. Jedes Kind führte alle Arbeitsgänge einmal durch. Besonders beliebt war die Presse ...
Wir haben heute endlich richtig in das Jahr 2025 gestartet. Zur Feier des Tages haben wir eine Feuerschale mitgebracht und haben versucht mit Feuerstahl ein Feuer zu machen. Nicht nur die Kinder, sondern auch wir Erwachsenen haben uns daran versucht. Zum Glück hatten wir eine Expertin dabei, die das Feuer ohne Probleme anbekommen hat ...
Endlich ist es wieder soweit, die Kastanienbäume geben uns ordentlich was zum Basteln auf. Diese haben wir frisch gesammelt (schon vor dem Freitag) und mitgebracht, da es in der Nähe des NAJU-Treffpunktes keine Kastanienbäume gibt. Des Weiteren haben wir jede Menge Werkzeug besorgt, sodass alle Kinder (und Betreuer) basteln konnten ...
An diesem Freitag haben wir uns vorgenommen die kleinsten unserer Freunde zu untersuchen. Insekten! Ursprünglich hatten wir Erwachsene uns gedacht, alle Tiere in einem Quadrat zu untersuchen, aber natürlich machen unsere NAJU-Kids ihre eigenen Regeln. Also krabbelte es nicht nur im Quadrat sondern ungefähr auf 6-7qm. Mit Becherlupen und Lupen ausgestattet haben wir uns auf die Suche gemacht. Es ist erstaunlich, wie viele Insekten man finden kann, wenn mach sich auf den Boden legt und ein ...
Wer genau hinschaut entdeckt sie: die Gesichter der Bäume.
Wir entdecken ganz viele und ließen uns von ihnen inspirieren, eigene Baumgesichter zu gestalten. Mit viel Begeisterung und Naturmaterial gestalteten wir die Gesichter an verschiedenen Bäumen. Bei einem Rundgang lauschten wir den Geschichten der verschiedenen Gesichter und hörten von Pinocchio, Wanderer, Eulen und anderen Gestalten.
Heute ist überraschend Ernst von Hermanni bei unserem NAJU-Treffen vorbeigekommen und hatte diverse Tierpräparate dabei. Kennt ihr den Unterschied zwischen Hirsch, Damhirsch und Rehbock? habt ihr schon mal einen Fuchs gesehen und wie werden Rehkitze aus den Wiesen gerettet? Wieso ist es "schlecht" wenn man als Tierbeobachter im Wald einen Eichelhäher hört? All diese Fragen und noch viele mehr haben wir mit unseren ...
Hallo, mein Name ist Ameise, das Ameisenmodell aus einem Insektenrucksack des NABU. Die Betreuerinnen der NAJU hatten diesen ausgeliehen, um mit den Kindern die Insektenwelt zu erforschen. Denn Anfang August wird im Insektensommer wieder meine Verwandtschaft erfasst.
Aber dann haben die Kinder abwechselnd uns Insektenmodelle im hohen Gras versteckt und gesucht. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und habe mich mit meinen freilebenden Verwandten getroffen. Sowohl die Kinder als ...
Da es wieder heiß und schwül war gingen es wieder an die Bieber. Im Schatten am und im Wasser lässt es sich gut aushalten. Viele kleine (Bild 1) und große Lebewesen (Bild 8) tummeln sich im Wasser.
Wir haben mit einem Kaffeefilter, Filterpapier, Watte, feinem Kiesel, Sand, Erde und Löschpapier nach- und übereinander Dreckwasser gefiltert. Spannend war die Fließgeschwindigkeit ...
Zum Teil mit Gummistiefel ausgerüstet machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zur Bieber. Dort wurden wir schon erwartet und konnten sofort mit dem „Wasser-Forscher-Set“ die Bieber untersuchen ...