Wie schon berichtet, wuchsen auf dem Gelände vor dem Insektenhaus nur wenig Blumen, die den Wildbienen Nektar und Pollen haben anbieten können, sondern ein dichter Filz aus überwiegend wolligem Honiggras. Wildbienen können zwar auch längere Strecken zum Futtersammeln zurücklegen, da das aber mehr Zeit kostet, können sie dann für weniger Nachwuchs sorgen und das Risiko, dabei gefressen zu werden, steigt natürlich. ...
Mitte März hatten wir mit unserem derzeitigen Bundesfreiwilligen Niels Schäfer eine tatkräftige Hilfe bei der Herstellung neuer Nisthilfen für das Insektenhaus am Buchhügel.
Das Bewirtschaftungsprinzip des Insektenhauses besteht darin, jedes Jahr neue Nisthilfen bereitzustellen. Die alten werden zunächst beibehalten und mit Jahreszahl vermerkt. Wir möchten feststellen, ab wann welche Art von Nisthilfen ...