
Am Sonntag, den 20.7., hatten wir die wunderbare Gelegenheit, am Familienfest der EVO und der Offenbach Post teilzunehmen.
Bereits um 9 Uhr morgens trafen wir uns zum Aufbau und bereiteten unseren Stand vor.
Auf der einen Seite präsentierten wir unseren Informations- und Tierpräparate-Tisch. Dort konnten die BesucherInnen einen Waldiltis, Hermelin, Steinmarder, eine Stockente und ein Eichhörnchen aus nächster Nähe betrachten und sich ausführlich über die Tiere informieren.
Neben den informativen Angeboten hatten wir auch zahlreiche Aktivitäten für die kleinen Gäste vorbereitet. Zunächst konnten die Kinder in Fühlkisten alles ertasten, was in der Natur zu finden ist – von Steinen, Stroh und Gras bis hin zu Sand und Schneckenhäusern. In einem der Fächer war auch Müll zu fühlen, um darauf aufmerksam zu machen, dass das leider zum Alltag in unserer Natur gehört, weil nicht jeder achtsam mit ihr umgeht.
Weiterhin starteten wir mit dem Bau von Insektenhotels aus alten Dosen und Bambus. Leider war unser Material nach kurzer Zeit ausgeschöpft. Das zeigt aber natürlich auch, wie beliebt diese Aktionen sind.
Parallel dazu konnten die Kinder sich beim Kinderschminken passend zum Thema Natur anmalen lassen. Sie hatten die Wahl zwischen Motiven wie Fuchs, Reh, Eule oder einer bunten Blumenfee. Während die Kinder beschäftigt waren, konnten Eltern und Geschwister ihr Wissen beim Vogelquiz testen: Kennt ihr die gängigen Gartenvögel in Hessen?
Da die Insektenhotels zur Neige gingen, haben wir stattdessen Perlentierchen gebastelt, was bei den Kindern großen Anklang fand.
Der offizielle Startschuss fiel um 11 Uhr. Bereits nach einer halben Stunde war die Schlange beim Kinderschminken so lang, dass einige Kinder leider aufgeben mussten. Ab 12 Uhr ging es dann richtig los: Der Stand war stets gut besucht, und wir verbrachten den ganzen Tag mit Basteln, Quizzen und Gesprächen, bis wir um 18 Uhr schließen mussten.
Leider waren unsere Bastelmaterialien dann vollständig aufgebraucht. Das Kinderschminken war so beliebt, dass unsere Schminkkünstlerin nach 3,5 Stunden Dauereinsatz die Segel strich - auch weil die Perlentierchen-Bastlerinnen und -Bastler den Platz komplett für sich eingenommen hatten, was sehr schön war.
Insgesamt konnten wir zahlreiche Eltern, Kinder, Politiker und Journalisten begrüßen, wertvolle Kontakte knüpfen und viele Flyer verteilen. Es war erstaunlich, wie viele Offenbacher den NABU und seine Arbeit noch nicht kannten – umso schöner, dass wir hier Abhilfe schaffen konnten.
