Naturgarten

Regeln für einen Naturgarten

Naturgarten mit Teich
Bild ©NABU Rödermark

Ein Naturgarten sieht gut aus und macht meist weniger Arbeit als andere Gärten.

Sie werden staunen, was für „Untermieter“ in Ihren Garten einziehen, wenn Sie sich an die Regeln für einen insektenfreundlichen Garten halten

.

Die folgenden Tipps lassen sich auch auf einen Balkon anwenden. Einfach mal nicht Geranien und Co., sondern heimische Staudenpflanzen für Kübel und Pflanzkästen wählen. Platz für eine kleine Wasserschale findet sich garantiert auch.

  1. Verzichte auf die chemische Keule in Deinem Garten. Biologische Mittel bringen oft den gleichen Effekt.
  2. Bevorzuge einheimische Pflanzen, die an die Gegebenheiten vor Ort gewöhnt sind.
  3. Ergänze Blumenbeete durch Sträucher, Bäume und Kräuter. Das schafft nicht nur Struktur, sondern erhöht auch die Artenvielfalt in Deinem Garten.
  4. Verwende ungefüllte Blumen. Gefüllte Blüten sehen zwar schön aus, Bienen und andere Insekten finden in den Züchtungen nur schwer und wenig Nahrung.
  5. Pflanze Blumen und Kräuter an sonnigen Plätzen. Hier ziehen sie besonders viele Insekten an.
  6. Mähe Deinen Rasen nur sehr selten oder spare Flächen aus. So können sich die Samen der Pflanzen verbreiten, Insekten können in den verblühten Pflanzen überwintern.
  7. Gestalte Deinen Garten arten- und sortenreich, damit er über eine sehr lange Zeit blüht.
  8. Wähle gleichartige Pflanzen. So brauchen sich die Insekten nicht permanent umorientieren.
  9. Verblühte Stauden dienen Wildbienen als Platz zum Überwintern. Entferne deshalb welke Blütenstände erst im Frühjahr.
  10. Stelle Wasserschalen auf. Du wirst Dich wundern, wer das Angebot alles annimmt.

Anleitungen zum Herunterladen

Download
Flyer Naturgarten
Flyer-Naturgarten-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.6 KB
Download
Heimische Wildpflanzen
Heimische-Wildpflanzen-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Klimabäume
Klimabaeume-4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 92.9 KB